Elite Units of the West
Am 22. Juni 2009 wurde mit Elite Units of the West der erste herunterladbare Inhalt (DownoadableContent) zu Empire: Total War veröffentlicht. Das Paket beinhaltet 14 Einheiten die in der Einzelspieler sowie in Multiplayer- und Einzelspieler-Schlachten zur Verfügung stehen.
- Österreich: Ungarische Grenadiere
- Frankreich: Schweizergarde
- Großbritannien: Gardekavallerie
- Vereinigte Provinzen: Blaue Garde, Gardes du Corps
- Polen-Litauen: Grenadierwachen
- Preußen: Leibhusarenregiment von Ziethen, Bosniaken, Freikorps
- Russland: Gardes à cheval, Siemenovski-Garde
- Wallonische Garde (Spanien)
- USA: Legion der Vereinigten Staaten, US Marines
The Warpath Campaign
Special Forces Units & Bonus Content
Zusammen mit The Warpath Campaign wurde mit Special Forces Units & Bonus Content ein weiteres Einheitenpaket veröffentlicht. Es enthält die Einheiten der Special-Forces-Version von Empire Total War sowie die besonderen Einheiten, die bei den Vorverkäufen als Bonus dazu gegeben wurden.
Elite Units of America
Elite Units of America erschien am 7. Dezember 2009 und ist ein weiteres Einheitenpaket, das 15 Einheiten für die amerikanische, britische und französische Fraktion beinhaltet. Alle Einheiten spielten während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges eine zentrale Rolle. Die Einheiten stehen wie üblich sowohl im Einspielermodus als auch im Mehrspielermodus zur Verfügung. Doch in der großen Kampagne müssen bestimmte Voraussetzungen für die einzelnen Einheiten erfüllt werden, so ist beispielsweise das 1st Maryland Regiment nur in einer Garnison in Maryland zu rekrutieren.
Elite Units of the East
Durch das Einheitenpaket Elite Units of the East wird Empire: Total War ein weiteres Mal um neue Einheiten erweitert. Diesmal erhalten die Fraktionen Marathenreich sowie das Osmanisches Reich insgesamt 12 neue Einheiten, die unter bestimmten Voraussetzungen in einzelnen Provinzen rekrutiert werden können. Die Einheiten sind den beiden östlichen Fraktionen zugeschnitten und spiegeln deren Kultur wieder.