15 Jahre, Rally Point, DLC, Kampagne, Arena, Warhammer

Dieses Jahr feiert Creative Assembly das 15. jährige Jubiläum der Total War - Reihe, wir berichteten. Anlässlich dieses Ereignisses erschien während der E3 auch ein neuer grandioser Trailer: "Rule the World", der einem in einigen Momenten kalte Schauer den Rücken runter laufen lässt...

Des Weiteren gab es einen neuen Rally Point Podcast (Episode 4), in dem über neue DLCs für Total War: Attila geplaudert wird. Zu Gast sind neben Josh vom Content Team auch Craig Laycock und Günther Shadow aka Tanta Günna, Historiker von Beruf und Total War YouTuber. Man kennt ihn meist aus wirklich gut recherchierten Let´s Plays und Vorstellungsvideos der Total War Reihe. > Hier geht´s zu den Podcasts <

In der 27. Episode von Rally Point stellen uns Craig Laycock und Matthias Fischer das neue Kampagnenpaket The Last Roman vor. Dazu mehr im Video und darunter.

Dieses neue Kampagnenpaket: "The Last Roman", spielt auf einer begrenzten kleinen Kampagnenkarte mit nicht weniger Provinzen und Regionen als auf der großen Karte mit fünf unterschiedlichen Fraktionen und man kämpft um die Vorherrschaft in den Gebieten des ehemaligen Weströmischen Reiches. Erscheinen wird dieser Spaß schon kommenden Donnerstag, den 25. Juni. Für 15 € (Stand 21.06.) erhaltet ihr also wieder eine Menge an Spielstunden zu Attila dazu. Bis 25. ist das Paket außerdem um 10% reduziert, kostet also nur 13,49 €. Folgendes Video ist ein einstündiges Let´s Play des Pakets von Nicolas und Matthias, dem französischen und dem deutschen Community Manager. > Zur Steamshopseite <

Auch bei Total War: Arena hat sich einiges getan. Nach einer Menge an Updates und Fixes scheint das Spiel langsam seine wahre Form anzunehmen. Die Total War Academy wird dafür sorgen, dass ihr nicht unvorbereitet in die Schlacht zieht. Auch Günther Shadow hat da mal ein Vorschau- und Einführungsvideo gemacht:

Neben diesen ganzen Meldungen zu Attila und Arena gibt es auch Neuigkeiten zu Warhammer. Es gibt eine Menge an Pressemeinungen zum neuen Titel.

Total War: Warhammer - kein Aprilscherz

Es ist noch April, aber Creative Assembly hat (durch Sega) gemeinsam mit Games Workshop, dem Herausgeber des bekannten Tabletop-Spiels Warhammer Fantasy Battle eine ganze Triologie der Total War - Reihe angekündigt, die gleichzeitig Warhammer - Titel zu sein scheinen.

Auszug aus der Pressemitteilung von SEGA:

Die seit 15 Jahren erfolgreiche und preisgekrönte Total War™-Serie bietet in dieser neuesten Inkarnation wieder die beliebte Kombination aus riesigen Echtzeitgefechten und spannenden, rundenbasierten Kampagnen rund um Staatskunst, Politik und Staatenbildung.
Total War: WARHAMMER versetzt Spieler zum ersten Mal in der Geschichte der Serie in eine epische Fantasy-Welt. Unsere Regeln haben sich geändert. Und Veränderungen bedeuten Krieg in ungeahntem Ausmaß.
Jetzt beginnt eine neue Epoche von Total War mit einem unendlich tiefen und umfangreichen Spieluniversum.  Tausende von Kriegern treffen in taktischen Echtzeitkämpfen aufeinander, begleitet von gigantischen Monstern, fliegenden Kreaturen, legendären Helden und Wirbeln magischer Energie.
Im rundenbasierten Kampagnenspiel tauchen Sie in die Alte Welt ein - einen Ort, der sich im ewigen Krieg befindet und in dem geschickte Bündnisse das Überleben bestimmen. Welcher Rasse Sie sich auch anschließen und wie immer Sie auch den Sieg erreichen möchten, Sie werden einen Konflikt erleben, der die Realität selbst zu zerbrechen droht.
Als erster Teil einer epischen Trilogie von Titeln liefert Total War: WARHAMMER Hunderte von Stunden packenden Spielvergnügens. Die Serie wird später mit zwei weiteren eigenständigen Folgen und zusätzlichen Inhaltspaketen abgerundet. Machen Sie sich bereit für das bisher umfassendste Total War-Erlebnis.
„Wir waren schon immer Fans des Warhammer-Universums und konnten es kaum abwarten, dieses Projekt mit denselben kolossalen Ausmaßen und denselben Ansprüchen an Realismus anzugehen, die seit 15 Jahren unsere Titel auszeichnen“, sagte Ian Roxburgh, seines Zeichens Projektleiter von Total War: WARHAMMER. „Wir bringen das Universum auf völlig neue Weise zum Leben.“

Erhältlich sein wird der erste Teil für PC; Mac und SteamOS. Neben dieser Ankündigung gab es natürlich auch einen Ankündigungstrailer:

TW Battles: Kingdom - Beta, Trailer - TW: Arena

Heute erschien der Launch-Trailer zu Total War Battles: Kingdoms, dem Nachfolger von Total War Battles: Shogun. Das Spiel ist bereits in der Open-Beta und mittlerweile häufen sich die Kritiken der User. Auf Steam hat das Spiel 88 positive und 107 negative Bewertungen (Stand 15:50 Uhr).

Der Youtuber Commissar BRO hat ein Video gemacht, in dem er sich über das Spiel auslässt und es als "crap" bezeichnet. Für ihn ist dieses Spiel ganz sicher kein Total War Spiel.

Grundsätzlich sollte man wenn man Total War Battles: Kingdom ansieht kein klassisches Total War erwarten. Ausgehend von Total War Battles: Shogun sollte man sehen, dass es browsergameähnlich gedacht ist und deshalb auch viele Elemente auf Zeit spielen. Außerdem soll das Multiplattformspiel nicht nur wie in der Beta auf dem PC laufen, sondern auch später für Tablets verfügbar sein, wie es auch schon bei Total War Battles: Shogun der Fall war.

Weg von Total War Battles, hin zu Total War: Arena, dem neuen Multiplayertitel von Creative Assembly. Arena ist mittlerweile in der Alpha-Phase und kann schon gespielt werden. Wer also schon immer mal Lust hatte sich mit 9 anderen gegen 10 menschliche Gegner in die Schlacht zu stürzen, sollte mal versuchen, ob er noch einen Platz in der Alpha erhält und sich dafür hier bewerben. Ich selbst - Nikut - habe bereits auch schon einmal kurz reingesehen.

Bewerbungsstop!

In den letzten Stunden erreichten uns eine Unzahl an Bewerbungen zur Mitarbeit an unserer Seite. Wir bitten euch hiermit sofort mit dem Versenden eurer Bewerbungen aufzuhören, denn wir kommen einfach nicht mehr mit dem Bearbeiten hinterher. Sobald wir einen Bewerber geprüft haben, sehen wir wieder fünf weitere E-Mails, die eingetrudelt sind.

Der neue Soundtrack von Attila im Ohr macht die Sache leider auch nicht besser.

Wir wissen gar nicht, was das Problem ist: Attila ist doch erst frisch erschienen? Da kann man doch einfach mal in Ruhe zocken und kommt dabei doch nicht auf die doofe Idee sich bei einer Ein-Mann-Fansite zu bewerben, die schon bessere Tage gesehen hat und die die 1. Person Plural in manchen News nur verwendet, um von diesem Umstand abzulenken.

Wir kommen hier einfach mit den Bewerbungen nicht hinterher. Wenn ihr jetzt aufhören würdet, wären wir mit dem durchgehen der Bewerbung bei einer durchschnittlichen Lese- und Bewertungsdauer von 4 Minuten pro Bewerbung heute Abend um 23:59 Uhr vielleicht fertig.

Aber dafür brauchen wir eure Unterstützung! Hört jetzt auf Bewerbungen zu schreiben und gebt zu, dass ihr in Wirklichkeit nur Total War spielen und nicht darüber schreiben wollt! Dann könnt ihr das mit den Bewerbungen schreiben sein lassen.

Euer Team von TotalWar-Game.de

Nikut - Webmaster

Nikut - Co-Webmaster

Nikut - Redakteur und Newsschreiber

Total War: 15 Jahre, Rally Point, DLCs, Rezzed

Nein, Total War ist nicht tot. Wir sind nur seit dem Release anderweitig eingespannt. Es ist jedenfalls einiges passiert. Während zwei neue DLCs (Langbärte, Kelten) erschienen, feierte Creative Assembly das fünfzehn jährige Bestehen der Total War - Reihe (Podcast) und war auf der EGX Rezzed in London. Außerdem gibt es aufgrund des Jubiläums einen speziellen Trailer:

Seit gestern ist die Total War: Arena Closed Alpha live! Schaut auf TotalWar.com vorbei und schaut, ob ihr euch noch bewerben könnt. Außerdem gibt es seit gestern eine neue Folge von Rally Point. In der 26. Episode geht´s um Blut, natürlich um einen neuen "Blood-Gore" DLC, der "Blood and Burning" heißen wird, aber noch um vieles mehr.

Total War: Attila - Release, Reviews, Make War Not Love

Heute ist es soweit! Total War: Attila wurde vor ein paar Stunden auf Steam freigeschaltet und alle, die es bereits vorab heruntergeladen hatten, konnten schon mit dem spielen beginnen. Auch wenn die Kritik anfangs stark aufgebraust war und ich selbst von diesem Titel nicht überzeugt war, so konnte das Spiel dennoch überzeugen. Mit vielen neuen Features und einer netten Auswahl an interessanten Fraktionen startet die Total War - Reihe in das Ende der Antike (800v.Chr. - 600n.Chr.) und zeichnet den Beginn des Mittelalters. Während das Oströmische Reich überdauerte und oft auch Byzantinisches Reich genannt wurde, versank das Weströmische Reich im Schatten der Eroberung und unter dem Ansturm der keltischen und germanischen Stämme im Chaos. Dieses atemberaubende Setting ist nun mit Total War: Attila spielbar und es ist natürlich wieder möglich die Geschichte zu ändern.

Auf Weiterlesen zur ganzen News!

Rally Point Spezial - Total War: Attila SE Unboxing

Vor einer knappen Stunde veröffentlichte Creative Assembly eine neue Folge von Rally Point! Diesmal aber eine Spezialfolge, die das Unboxing der Special Edition von Total War: Attila durch Craig Laycock und Will Overgard zeigt. Doch beide erwarten unterschiedliche Aufgaben. Während der Craig in einem Café das Unboxing beginnt, muss Will in einem Wald danach suchen und einen Helm aufziehen...

Pages