Total War: Attila - Spotlight Video: Diplomatie & Politik

Gestern veröffentlichte Creative Assembly ein neues "Spotlight Video". Diesmal dreht es sich um die neuen Diplomatie- und Politikfeatures in Total War: Attila.

Ganz besonders ins Auge sticht hierbei, dass es viele neue Möglichkeiten gibt, die Fraktionsübersicht anzupassen, die Fraktionen zu sortieren und mit ihnen zu verhandeln. Wieder dabei sein sollen auch politische Heiraten. In der Politikübersicht hat sich auch einiges getan: Es gibt wieder den aus Shogun 2 beliebten Familienbaum, auch können Charaktere wieder bestimmte Ministerposten besetzen (in Shogun 2 waren es Räte), oder von einem Ranghöheren unter die Fittiche genommen werden. Dieser wird dann schneller Erfahrung sammeln, da er von seinem Meister lernen wird.

Total War: Attila - Release, Vorbestellerboni, Special Edition

Nachdem Creative Assembly über eine Woche lang täglich unseren Total War Wahn befeuert hat, kam heute das was unweigerlich kommen musste: Das offizielle Erscheinungsdatum. Daneben gab CA auch noch die Vorbestellerboni, sowie die Special Edition bekannt.

Releasetermin ist somit der 17. Februar 2015, in allen Regionen und das für physische und digitale Versionen gleichzeitig, da sich wohl ab einer bestimmten Uhrzeit erst der Steamkey aktivieren, oder das Spiel erst startbar sein wird.

Wer Total War: Attila bei teilnehmenden Shops vorbestellt erhält das Kulturenpaket "Wikingervorfahren" kostenlos dazu. Dies enthält drei nordische Fraktionen: Die Dänen, die Jüten und die Gauten, die über ihre eigenen Marine- und Landeinheiten, sowie Fraktionseigenschaften besitzen und sich daran machen, gen Süden zu ziehen. Ab 17. Februar ist der DLC dann auch im Shop für 7,49 € erhältlich.

Die Special Edition soll einiges mehr enthalten:

  • Biografie über Attila den Hunnenkönig (brandneue, von Nic Field und von renommierten Spezialisten der Militärgeschiche bei Osprey Publishing veröffentlichte Biografie basierend auf den aktuellsten akademischen Forschungen und Theorien; enthält Karten, Bilder, Illustrationen)
  • Übersichtsposter mit Originalgrafiken der Kampagnenkarte und Übersicht der spielbaren Fraktionen
  • das Kulturenpaket Wikingervorfahren, dass auch die Vorbestelleredition enthält

Total War: Attila - Fraktionen

In den letzten Tagen sind sechs Fraktionen vom neuen Titel der Total War - Reihe erschienen!

Das man daraus aber ein solches Community Event machen muss, sodass man täglich eine Fraktion herausposaunt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich werde aber nach und nach einen Fraktionsbeitrag etablieren und immer wieder aktualisieren, wie ihr ihn von Rome 2 kennt.

Bisher wurden uns das Oströmische Reich, die Vandalen, Sachsen, Visigoten, die Alanen und das Sassanidische Imperium vorgestellt. Darauf folgt dann zeitnah noch das Weströmische Reich.

Bis dahin darf ich viel Spaß beim Fraktionen-raten wünschen!

Total War: Attila - Trailer, Meinungen, Blog, Twitch

Seit der Ankündigung von Attila von Creative Assembly erschienen einige neue brisante Informationen über das Spiel!

Neben einem Trailer, in dem Londinium brennt, gibt es Videos von WarriorofSparta, in dem er seine Eindrücke schildert und ein Video von HeirofCarthage, in dem er Janos Gaspar (Lead Designer) und Dom Starr (Principle Campaign Designer) interviewt. Des Weiteren gibt es auch einen Blogeintrag von Peter Stewart zu Attila. Außerdem wurde ein weiterer Twitch-Stream angekündigt.

Auf Weiterlesen zur ganzen News!

Total War: Attila - Ankündigung

Heute Nachmittag kündigte Creative Assembly auf der Eurogamer Expo in London ihren neuen Total War - Titel "Total War: Attila" an. Damit entführt uns Creative Assembly in die Zeit, als das römische Imperium langsam zerfiel und auch schon in ein West- und oströmisches Reich zerfallen war. Attila, der Hunne, fällt plündernd und mordend in die bekannte Welt ein.

Mit diesem Setting will uns Creative Assembly 2015 für PC bekannt machen. Den ersten Trailer gibt es im Folgenden zu sehen:

Des Weiteren hat Martijn von Total War Zone bereits einen kleinen Einblick in die Alpha-Version des Spieles gehabt und dies in einem Video veröffentlicht:

 

Der neue Teil ist vergleichbar mit Napoleon, ein Stand Alone Spiel, das zwar einiges von Total War: Rome 2 mitnehmen wird, jedoch wie wir im Video von Martijn gesehen haben, auf jeden Fall einen Schritt macht. So waren auch viele bei Napoleon enttäuscht, als dies als neues Spiel und nicht als DLC für Empire erschien. Das Erscheinen einer "babarischen Invasion", wie wir es hier mit Attila dem Hunnen haben, war aber abzusehen, da es dies bei Rome: Total War auch gab.

Total War: Rome 2 - Emperor Edition Release

Heute kündigte Creative Assembly den Release zur Emperor Edition von Total War: Rome 2 an. Damit erscheint dann auch die Kampagne mit Imperator Augustus, von der wir einen Trailer zu sehen bekommen.

Erscheinen wird die EE am 16. September. Bis dahin müssen wir uns mit dem Trailer in eine Ecke verziehen oder die Verbesserungen des erst kürzlich erschienen Beta-Patches 14 auskosten.

Total War Mod Awards: Nominierungen und Player´s Choice

Heute gab Creative Assembly die Nominierungen der besten Mods in den vier Kategorien bekannt. Nominiert sind jeweils 5 Mods, von denen die Juroren Gewinner und Zweitplatzierte auswählen werden.

Juroren sind Mitglieder des Teams von ModDB, die freiwillige Juroren "Kinjo" und "Wrangin" vom Mod Summit, sowie Jack Lusted Entwickler von CA und Modding Veteran.

Jetzt hat man außerdem die Möglichkeit für den Player´s Choice Award abzustimmen. Dafür hat Creative Assembly eine Umfrage auf surveymonkey.com gestartet.

Die News von Matthias Fischer, dem deutschen Community Manager, findet ihr im offiziellen Total War Forum.

Pages